FAQ

Ihre Fragen unsere Antworten

Hinsichtlich Allergien muss man sich keine Sorgen machen, denn es sind keine Kontaktallergien gegen Silber bekannt.

In einigen seltenen Fällen kann es vorkommen, dass in der Waschmaschine der Indikator durch die scharfe Gegenstände, wie z.B. Reißverschluss beschädigt wird (es entstehen Mikrorisse) und dadurch zu früh verblasst. Dies beeinflusst die Wirksamkeit des Balles aber nicht, da der Indikator nicht an die Funktion des Balles gekoppelt ist. Es ist lediglich eine Orientierungshilfe. Ihr Ball ist also noch voll wirksam.

Bitte benutzen Sie den Ball bei jeder Wäsche und nicht nur sporadisch, sonst kann er seine volle Wirkung nicht entfalten.

Die Wirkung des BlueMagicBall® wird durch Magnetfelder in keiner Weise beeinflusst. Einer Verwendung beider Produkte zusammen steht demnach nichts im Wege.

Der BlueMagicBall® schadet dem Trockner nicht, kann dort aber auch nicht seine antibakterielle Wirkung zur Geltung bringen.

Metallteile an der Wäsche, wie z.B. Knöpfe und Reißverschlüsse, können die Wirkung des BlueMagicBall® in keiner Weise negativ beeinflussen. Auch eine Beeinträchtigung der Metallteile durch die freigesetzten Silberionen wurde bisher nicht beobachtet.

Wenn Sie eine alte Waschmaschine haben, kann es sein, dass der Bakterienfilm bereits zu stark ist und der BlueMagicBall daher erst nach 2-3 Wäschen seine volle Wirkung entfalten kann. Wir empfehlen daher bei älteren Waschmaschinen eine 95°C Wäsche vor dem ersten Gebrauch.

Ja, nach dem ersten Kontakt mit Wasser erhält BlueWish seine weiche cellulose-typische Struktur und natürliche Form.

Durch den Einsatz von Naturfasern ist die Farbgebung der BlueWish®-Tücher nicht immer gleichmäßig. Das beeinträchtigt nicht die Funktion der Tücher und begünstigt die nachhaltige Produktion. Wir danken für Ihr Verständnis.

Die Silberionen besitzen keine magnetischen Eigenschaften, sodass auch ihre Kleidung nicht magnetisch wird. Zudem liegt das Silber in ionischer statt in metallischer Form vor. Daher bleibt es auch für Metalldetektoren unsichtbar.

 

Der Ball ist dafür ausgelegt, während des gesamten Waschgangs im Inneren der Waschtrommel zu bleiben. Bisher gibt es noch keine Erkenntnisse darüber, wie die Einsatzdauer oder Wirksamkeit des BlueMagicBall®beeinflusst werden, wenn er erst im Spülgang zugegeben wird. Daher können wir nicht für die dann erzielten Ergebnisse garantieren.

Die Silbermenge, die von behandelten Geschirrtüchern auf Besteck übertragenen, und bei dessen Benutzung vom Organismus aufgenommen wird, besitzt keine physiologische Relevanz und ist völlig unbedenklich. Sie ist sogar um ein Vielfaches geringer als die Menge, die man bei Benutzung von Silberbesteck inkorporiert.

Silber wirkt aktiv gegen Bakterien, Pize und einige Viren,  Lange bevor die Pharmaindustrie Antibiotika erfand, hielt die Natur für den Menschen das beste und machtvollste Mittel gegen Viren, schädliche Bakterien und Pilze bereit:  Silber.

Noch in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts war Silber der Goldstandard in der Infektionsbekämpfung. Es wurde danach durch preiswertere Alternativen ersetzt. Doch inzwischen hat man die Qualitäten von Silber wieder neu entdeckt.
Silber ist bereits in geringen Konzentrationen wirksam gegen Bakterien und Pilze. Diese antimikrobielle Wirkung basiert darauf, dass Silberkationen den Stoffwechsel von Mikroorganismen hemmen.
Gegen einige Viren wird  Silber aktiv, indem sich Silberionen an die Oberfläche von Viren setzen und so deren Bindung an Wirtszellen unterdrücken

Warenkorb
Nach oben scrollen